Stellenausschreibungen

» Gemeinde Nußbach

Dienstposten eines/einer Bauhofleiters/Bauhofleiterin für den Gemeindebauhof Nußbach

Dienstantritt: 01. April 2024
Wochenarbeitszeit: vollzeitbeschäftigt mit 40 Wochenstunden
Beschäftigungsdauer: unbefristet

Bewerbungsfrist: Montag, 27. November 2023, 12:00 Uhr

2023_Bauhofleitung_Gem.Nu_bach.pdf herunterladen (0.09 MB)


» Gemeinde Roßleithen

Vertragsbedienstete mit der Funktionslaufbahn GD 19 mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden ab 01. Jänner 2024.

Tätigkeiten:

Hausmeistertätigkeiten inkl. Außenpflege bei allen gemeindeeigenen Gebäuden
Brandschutzbeauftragter der Gemeinde
Mitarbeit beim WAV-Garstnertal im Bedarfsfall
Pflege der gemeindeeigenen Wasseranlagen
Unterstützung bei sämtlichen anfallenden Bauhoftätigkeiten inkl. Winterdienst im Bedarfsfall

Bewerbungen sind samt Bewerbungsbogen (erhältlich am Gemeindeamt oder online unter www.rossleithen.at) und den entsprechenden Unterlagen bis spätestens 01. Dezember 2023 bei Gemeinde Roßleithen einzubringen.

Gemeine_Ro_leithen_VB_GD19.pdf herunterladen (0.91 MB)


» Rotes Kreuz Oberösterreich Bezirksstelle Kirchdorf

Freiwilliger Rufhilfemonteur im Außendienst gesucht 

Sie arbeiten gerne mit älteren Menschen und verfügen über handwerkliches Geschick? Dann ist die Tätigkeit als Rufhilfemonteur genau das Richtige für Sie. Werden Sie Teil der Rotkreuz-Gemeinschaft. 

Hilfe auf Knopfdruck: Mit der Rufhilfe tragen ältere und alleinlebende Menschen den persönlichen Notruf immer am Handgelenk. Dieses System ermöglicht es, dass diese Personen länger und sicher in der vertrauten Wohnumgebung leben können. 

Karl Ebner und Karl (alias Charly) Steinlechner sind seit 2017 teil der Rotkreuz-Gemeinschaft und kümmern sich freiwillig um die Montage sowie den Service der Rufhilfegeräte im Bezirk Kirchdorf – aktuell gibt es davon etwa 686 Anschlüsse. 

Ab sofort suchen wir einen Nachfolger für die Gebiete Steyrtal und Pyhrn/Priel mit den Gemeinden Steinbach/Steyr, Grünburg, Molln, Klaus, St. Pankraz, Hinterstoder, Vorderstoder, Roßleithen, Rosenau, Edlbach, Windischgarsten und Spital am Pyhrn.      

Zu den Aufgaben eines Rufhilfemonteurs gehört das Aufstellen und die Inbetriebnahme der Rufhilfegeräte in den Haushalten der Rufhilfeteilnehmer sowie Servicetätigkeiten an den Rufhilfegeräten. Zudem werden die Anschlussvoraussetzungen abgeklärt und die Rufhilfeteilnehmer mit der Handhabung des Systems vertraut gemacht. Ebenso zählen Verwaltungstätigkeiten (z. B. Überprüfung Kundendaten, Führen eines Fahrtenblattes, etc.) sowie die selbstständige Terminvereinbarung mit den Kunden zu den Aufgaben. 

Sie erhalten:

•    EH-Kurs

•    Basisseminar „Wir sind das Rote Kreuz“

•    Mehrtägige Einschulung in der Rufhilfezentrale

•    Begleitung bei den ersten Aufträgen im Bezirk

•    Weitgehend freie Zeiteinteilung

•    Haftpflichtversicherung

•    Uniform

•    Kaskoversicherung für den eingesetzten Privat-PKW

•    Amtliches KM-Geld

Was sie mitbringen sollten:

•    Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen

•    Geduld

•    Technisches Interesse

•    Handwerkliche Fähigkeiten

•    Eigenen PKW

Haben Sie Interesse an dieser spannenden Tätigkeit? Dann melden Sie sich unter 07582/63581-24 oder monika.felbermayr@o.roteskreuz.at.        


» Die Post AG sucht:

Verstärkung in verschiedenen Bereichen in Oberösterreich

Post AG

18.09.2023